Zehn Wochen Kanada - Impressionen und Infos

Fliegen – ja oder nein?

Für Ottawa stand im Reiseführer der Hinweis auf einen Flug mit dem Fesselballon. Dies wollte ich auch schon gerne in Deutschland machen, weiß von daher, dass es gar nicht einfach ist, daran zu kommen.

Aber aus einer Laune heraus (nachdem meine Unterkunft nicht berauschend war, ich meine Kontaktlinse zerbrochen hatte), habe ich mir gesagt, probiere es doch einfach mal.

Als erstes habe ich den Veranstalter angechattet und gefragt, ob es in den nächsten zwei Tagen noch einen freien Platz gibt. Gab es tatsächlich für Samstagabend und auch für Sonntagmorgen.

Beim Buchen habe ich dann auch noch gesehen, dass es über Groupon nochmal 20% vergünstigte Preise gibt – und, obwohl der Flug dreimal günstiger als in Deutschland ist, ist das noch immer eine schöne Ersparnis. Dies hat mich zwar nochmal einiges and Nerven, Chats und Zeit gekostet ☹ (diese vergünstigten Rabattaktionen brauchten eigentlich etwas mehr Zeit, die ich ja nicht hatte). Aber am Samstagmorgen hatte ich meinen Voucher.

Dann kamen nochmal Telefonate mit dem Veranstalter a) bis der Abgleich des Vouchers von Groupon im System war, b) ich meinen Flug buchen konnte, c) den Samstagflug bekommen habe, da dieser Online nicht mehr verfügbar war.

Und dann noch ein telefonisches Abchecken des Abflugortes und der Zeit, da dies von den Wetterbedingungen abhängig ist.

Aber dann auf zum Flughafen, einem kleinen Segelflughafen am Rande von Ottowa.

Hier habe ich meinen Mitflieger kennengelernt. Eine nette Freundinnentruppe, die bereits zum elften Mal einen Flugtermin gebucht haben. Die vorherigen Male wurde der Flug jeweils wieder abgesagt wegen ungünstiger Wetterbedingungen. Und ein älteres Ehepaar die 10 Jahre (!) lang versucht haben abzuheben und dabei 61 (!) Timeslots reserviert haben. Sie waren bereits 2 mal am Flughafen und der Flug wurde kurzfristig doch noch abgesagt. Und dann ist noch ein junges Pärchen mitgeflogen, dass ebenfalls im ersten Anlauf für den Flug war – so wie ich.

Es konnte also noch alles Mögliche passieren.

Als dann Ballon (im Anhänger) und Pilot vor Ort waren, wurden zuerst Versuchsheliumballons losgelassen. Der Wind war sehr schwach.

Die Entscheidung war dann erstmal, dass wir von einem anderen Ort losfliegen. Also alle rein in den Verfolgerbus und ein paar Minuten gefahren bis zu einem Feld einer Farm.

Und tatsächlich war dann die Entscheidung den Ballon auszupacken – ohne weitere Versuchsballons. Bereits hier habe ich schon einige Fotos und Filme gemacht.

Ballonflug

Ballonflug

Ballonflug

Das Team bestand insgesamt aus 4 Leuten, 1 Pilot und 3 Leute im Verfolgerwagen. Diese hatten insbesondere die Aufgabe die Farmer zu fragen, ob der Ballon auf ihren Felder landen darf.

Und dann ging es – nach entsprechenden Sicherheitseinweisungen – tatsächlich los. Eine Mitfliegerin meinte, ich hätte ein goldenes Hufeisen auf der Schulter, da ich erst am Morgen gebucht habe und der Ballon tatsächlich abgehoben ist.

Hier eine Auswahl der Bilder.

Ballonflug    

    Ballonflug

    

Und jeder Flug ist einzigartig. Hier war die Herausforderung für den Piloten bei dem schwachen Wind einen geeigneten Landeplatz zu finden. Ist man nur vom Winde abhängig und kann so gut wie gar nicht selbst steuern, ist das gar nicht so einfach. Erstmal wird abgecheckt, in welchen Richtungen der Wind auf den verschiedenen Höhen weht – wir konnten dabei auch Blätter von den Bäumen pflücken.

Ballonflug 1

Ballonflug 2

Der erste Landeplatz (heißt eben auch: die Hunter/Verfolger haben die Farm gesucht, die Farmer angefragt, ob wir landen dürfen), hat nicht geklappt. Dadurch, dass wir so langsam unterwegs waren, war das nächste geeignete Gelände nicht so einfach zu finden. Ich würde nicht gerade sagen, dass der Pilot langsam nervös wurde, aber irgendwann hat er dann mal gesagt, er müsse sich jetzt konzentrieren und wir mögen ihn bitte nicht mehr ansprechen.

Wenn der Pilot dann den Landeplatz herausgesucht hat und ihn (in unserem Fall langsam) ansteuert, sieht man buchstäblich den Landeplatz vor lauter Bäumen nicht mehr und ist erstmal im Blindflug unterwegs.

Um es ein wenig abzukürzen (der Flug war wohl tatsächlich länger als geplant 😊): Wir sich glücklich gelandet ohne dass der Korb umgekippt wäre, haben auf unseren ersten Flug mit Champagner angestoßen (auch zusammen mit den Farmern, auf deren Land wir gelandet sind) und sind dann alle wieder gemeinsam mit dem Hunterkleinbus im Dunkeln zurück zum Flughafen gefahren. Die Stimmung im Bus war sehr ausgelassen 😊- bei allen, inklusive des Teams.

Ballonflug Landung    Ballonflug LandungBallonflug Landung      Ballonflug Landung

Ballonflug Landung

Das hier war riesiges Glück und ein unvergessliches Erlebnis.

1 Kommentar

  1. Burgis

    Ich freue mich sehr für Dich!😊

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Consent Management Platform von Real Cookie Banner