Zehn Wochen Kanada - Impressionen und Infos

Kategorie: Allgemein

Niagara Falls

Zugegeben – ich habe unzählige Videos und Fotos der Niagara Falls aufgenommen. Und trotz des ganzen Touristenaufkommens – sie sind beeindruckend.

Da ich fast drei Tage Zeit hatte, habe ich einiges an Attraktionen gesehen und unter anderem bin ich auch mit dem obigen Hornblower Boot gefahren.

So sah es aus, als wir noch am Pier lagen.

Und so kurz nachdem wir abgelegt haben:

Der Regen oder die Niagara Fälle (es war schwierig zu unterscheiden) waren erstaunlich warm, die Stimmung war super an Bord und wenig später konnte man es auch wieder wagen auf das Oberdeck zu gehen.  Zum Glück war mein B&B nicht weit und meine Schuhe brauchten auch nur zwei Tage um wieder zu trocknen .

Von weiteren Aufnahmen verschone ich euch mal.

Hier vielleicht noch eine kleine Liste der Sachen, die ich empfehlen kann:

  1. In Niagara-on-the-lake ein Fahrrad mieten (Zoom Leisure Bike Rental & Wine Tours) und mit diesem zurück zu Niagara Falls fahren (ca. 25 Kilometer) – bis zur Power Station. Der The Niagara River Recreation Trail ist ein wunderschöner Weg und man kommt hier an allen Highlights vorbei.
  2. Power Station und The Tunnel: Ein viel schöner Zugang zu den Falls und weit weniger überlaufen als die „Journey behind the falls“.
  3. Queen Victoria Place Restaurant: Toller Ausblick auf American und Horseshoe Falls, unerwartet gute Küche, nette Bedienung, moderate Preise. Ich war angenehm überrascht.

Anflug auf Toronto

Der Flug war am Ende etwas turbulent – der Grund waren ein paar Wölkchen:

Was jedoch meinen ersten Eindruck von Kanada nicht getrübt hat:

Am Flughafen wollte ich eigentlich einen Lyft oder Uber Transfer buchen. Leider bin ich schlussendlich ob der Eingabe der Kreditkartennummern verzweifelt – und habe am Ende ein Taxi genommen, was auch nicht viel teurer war.

Warum meine Kreditkarten auf einigen Webseiten (Lyft oder auch der CNN Tower) nicht genommen werden, auf anderen jedoch schon (bikesharetoronto und auch prepaid SIM Karte), ist mir ein Rätsel. Lösungsvorschläge für dieses Rätsel bitte gerne als Kommentar einfügen.

 

Flughafen München

Alles gepackt und nun – viel zu früh am Flughafen … Check in bei AirCanada beginnt erst 3 Stunden vor Abflug.

Also Zeit die absolut leere Besucherterrasse zu besuchen (gut nach kurzer Zeit kamen zwei Polizisten und haben so getan als ob sie die Aussicht genießen ), die GoPro auszuprobieren und zu schauen, wie man hier Bilder und Videos einfügt.

Besucherplatform Flughafen München

 

Und noch 4 Tage

Vier Tage vor Abflug wird es Zeit die wichtigsten Todos zu checken. Neben dem (hoffentlich noch gültigem ) Reisepass ist dies insbesondere:

  1. die ArriveCAN App zu installieren und mit den aktuellen Impfzertifikaten zu füttern. Wer außerdem noch im letzten halben Jahr an Corona erkrankt ist, sollte sich auch das Genesenenzertifikat holen. Natürlich ändern sich die Coronaregeln laufend – aktuell kann man sich aber mit dem Genesenenzertifikat auch von den stichprobenweisen Tests befreien – zumindest so die Theorie.
  2. für die Navigation die Offlinekarten in Google Maps herunterzuladen (im heimatlichen WLAN)
  3. Auslandskrankenversicherung abzuschließen – falls noch nicht geschehen
  4. und spätestens jetzt die eTA Reisegenehmigung zu beantragen. eTA ist das elektronische Verfahren zur visumfreien Einreise nach Kanada. 

Und vielleicht auch nochmal die PIN zur Kreditkarte auszuprobieren – wie ich letzte Woche bei Aral mit dem Ergebnis danach die Karte nochmal freischalten lassen zu müssen . Aber lieber jetzt als am Check-in Schalter für den Mietwagen…

Noch 12 Tage

In 12 Tagen geht es los – meine Reise durch Kanada, kurzfristig geplant, ermöglicht durch ein Sabbatical und größtenteils allein. Hier möchte ich meine Impressionen, Bilder und Gefühle mit euch teilen. Freut euch auf eine hoffentlich spannende Reise!

Consent Management Platform von Real Cookie Banner